STEFANIE PICHLER
geboren in OÖ 1983, lebt und arbeitet in Wien.
seit 2011 Lehrtätigkeit Kunstpädagogik (BAKIP-BASOP), sowie Freie künstlerische Buch – und Austellungsprojekte sowie Illustrationen.
Ab Herbst 2013 Lehrtätigkeit in der Zeichenfabrik Wien: Kurs Buchgestaltung
Ausbildung:
2012 -2013 Grundlagenkurs Kunstherapie am IKT München
2010 Diplom (Mag.art): Kunst und kommunikative Praxis und Textil
2005-2010 Universität für Angewandte Kunst
2008 Faculdad das Belas Artes, Lissabon, Portugal
2003 – 2005 Experimentelle Visuelle Gestaltung, (Bildende Kunst) Kunstuniversität Linz
2002 Matura + Diplom Höhere Lehr- und Versuchsanstalt für Graphik Design Leyserstraße Wien
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen:
2013 Ausstellung zum Buch: Die Zeit vergeht auch ohne uns. imhinterhaus
2013 Ausstellung zum Buch: Die Zeit vergeht auch ohne uns. Poetenfest Raabs
2012 “Korrespondenzen” mit Antonia Rahofer, Kulturbäckerei Innsbruck
2011 Bildfluss – die Donau hinunter, Zeichnungen, Kulturdrogerie Wien
2011 Essence (Jahresausstellung) MAK, Wien
2011 “We marry cars”, Ausstellungsbeteiliung, New York, Gallery onetwentyeight
2011 “Krähenbeeren & Widerspenster” Wien, Ausstellung von und mit Jenni Lahtinen und Stefanie Pichler
2011 Klang-Wort-Bild Drei Annäherungen an Alma Lazarevska, Sarajevo, Kunstakademie
2010 Diplomausstellung “In diesen Räumen bauen wir unsere Vergangenheiten auf Papier”, Universität für Angewandte Kunst, Wien
2009 “Vertigo” unter der Gastprofessur von Simon Wachsmuth, Türkei, Istanbul
2008 “Weisse Flächen” Zusammenarbeit mit Lisa Truttmann und Anna Zwingl: Ausstellung: Lightness of action: Galerie der Jungen / Bunker, Nitranska Galéria, Zupné námestie 3, Nitra, Slowakei
2007 “textiles intermedia” Ausstellung der Abteilung für Textil der Universität für Angewandte Kunst, Heiligenkreuzerhof, Wien, Ausstellungsbeteiligung
2007 “Noctep”, “toothpicks”, Serbien, Belgrad
2006 “Essenz 06”, Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst im MAK, Wien
Bibliografie:
2013 Die Zeit vergeht auch ohne uns. Stefanie Pichler. Bilbliothek der Provinz, Weitra. erscheint im Herbst 2013
2012 Illustrationen für die Publikation: Kurzgeschichtenband “Tod im Museum für Moderne Kunst” von Alma Lazarevska, Drava Verlag, erschienen im Oktober 2012
2011 Terra incognita: Szenarien der Undarstellbarkeit, Erschienen im Rahmen der Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe mit Simon Wachsmuth, Universität für Angewandte Kunst
2010 Zeichnungen: “Zwischen dort und hier”: Die Belagerung Sarajewos in der bosnischen Literatur, erschienen im Studia Universitätsverlag, (Hrsg.) Elena Messner und Antonia Rahofer
2010 In diesen Räumen bauen wir unsere Vergangenheiten auf Papier. Eine Verortung der persönlichen Erinnerung, Stefanie Pichler, Leporello, Aufl.3 Expl., 78 Seiten, Zeichnung, Text, Fotografie, Papier, Leinen, 15×19 cm, Eigenproduktion
Fortbildung:
Illustratioskurs bei Aljoscha Blau, Sommer 2013, im Schneiderhäusl, NÖ
Illustrationskurs bei Linda Wolfsgruber 2011+2010, International School of Kid´s Illustration Sarmede, Italy
2007 und 2006 “real presence 06+07” Belgrad, Serbia
Förderungen:
2013 ARTist Förderung für AbsolventInnen der Universität für Angewandte Kunst
2012 Stipendium für die Sommerakademie Salzburg
2011 Einzelprojektförderung bmukk
2011 Land OÖ, Kulturabteilung Projektförderung