STEFANIE PICHLER
geboren in OÖ 1983, lebt und arbeitet in Wien.
lebt als freie Kunstvermittlerin, Autorin und Zeichnerin in Wien und arbeitet an diversen Buchprojekten.
Kunstbücher zum Thema Erinnerung: In diesen Räumen bauen wir unsere Vergangenheiten auf Papier, Leporello 2010, Die Zeit vergeht auch ohne uns, Verlag Bibliothek der Provinz, 2013, sowie diversen Kinderbuchprojekten.
Studium bildende Kunst Linz (Experimente Gestaltung (2003-2005)
Diplom 2010 Kunstpädagogik (KKP/TEX) Wien Angewandte (2005-2010)
2018 Diplomlehrgang Reggio Pädagogik
Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule Wien im Bereich Primarbildung seit 2019
Dozentin in der Zeichenfabrik: diverse Kurse: Kinderbuchillustration, Analoge Techniken (seit 2012)
Dozentin der Kulturwerkstatt: Mein Erinnerungsbuch, (seit 2017)
Lehrauftrag an der Universität für Angewandte Kunst Thema Buchentwicklung/Buchgestaltung (SS 2015)
Sowie diverse Workshops im Bereich Buch. Kinderbuch, Erinnerungsbuch über Kulturkontakt an verschiedenen Schulen, Pädagogischen Hochschule Graz, Workshop Akademie der bildenden Künste Wien.
Buchprojekte und Publikationen:
UPCOMING: Kunstbuch: Lebensadern: Frauenleben. Poetische Essays. Sonderzahl Verlag. ERSCHEINT IM APRIL 2021
November 2020: Die wundersame Gasse. Kinderbuch. Text von Andrea Krakora.Illustration Stefanie Pichler
2016 Lesung aus dem Frauen/Interviewprojekt bei der Lesereihe Musenküsse Veranstaltungsreihe für medienübergreifende Literatur: veranstaltet von Verena Dürr und Eva Geber
2016 „Schreibmaschinenmonologe“ Beitrag im Magazin UND Heft für Alternativen, Widersprüche und Konkretes
2013 Die Zeit vergeht auch ohne uns. Stefanie Pichler. Bilbliothek der Provinz, Weitra.
2012 Illustrationen für die Publikation: Kurzgeschichtenband “Tod im Museum für Moderne Kunst” von Alma Lazarevska, Drava Verlag, erschienen im Oktober 2012
2011 Terra incognita: Szenarien der Undarstellbarkeit, Erschienen im Rahmen der Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe mit Simon Wachsmuth, Universität für Angewandte Kunst
2010 Zeichnungen: “Zwischen dort und hier”: Die Belagerung Sarajewos in der bosnischen Literatur, erschienen im Studia Universitätsverlag, (Hrsg.) Elena Messner und Antonia Rahofer
2010 In diesen Räumen bauen wir unsere Vergangenheiten auf Papier. Eine Verortung der persönlichen Erinnerung, Stefanie Pichler, Leporello, Aufl.3 Expl., 78 Seiten, Zeichnung, Text, Fotografie, Papier, Leinen, 15×19 cm, Eigenproduktion
Stipendien/Förderungen:
2020 Arbeitsstipendium Illustration
2020 Projektförderung Goldenberg Stiftung
2020 Projektförderung Land OÖ
2015 Juni Sprungbrett, Kinderbuchhaus, NÖ
2015 Arbeitsstipendium Illustration, bkk
2015 Atelierstipendium des Landes OÖ, Villa Stonborough- Wittgenstein, Gmunden
2013 ARTist Förderung für AbsolventInnen der Universität für Angewandte Kunst
2012 Stipendium für die Sommerakademie Salzburg
2011 Einzelprojektförderung bmukk
2011 Land OÖ, Kulturabteilung Projektförderung
Fortbildung:
Illustratioskurs bei Aljoscha Blau, Sommer 2013, im Schneiderhäusl, NÖ
Illustrationskurs bei Linda Wolfsgruber 2011+2010, International School of Kid´s Illustration Sarmede,Italy